Isenburg


Eine Worttrennung gefunden

Isen · burg

Das Wort Isen­burg besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Isen­burg trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Isen­burg" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Isenburg ist ein geographischer Ort und eine Burg in Deutschland, genauer gesagt im Bundesland Hessen. Die Burg Isenburg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Herrschaftssitz der Grafen von Isenburg. Heutzutage existieren nur noch Ruinen der Burg, die jedoch eine bekannte Sehenswürdigkeit sind. Isenburg bezieht sich somit auf eine historische Stätte, die Einblicke in die Vergangenheit und die mittelalterliche Geschichte der Region ermöglicht.

Beispielsatz: Die alte Burg Isenburg thront majestätisch über dem malerischen Tal.

Vorheriger Eintrag: Isenberg
Nächster Eintrag: Isenburger

 

Zufällige Wörter: blufftet horche kulanzweise Müllverbrennung träumend