Isobarometer


Eine Worttrennung gefunden

Iso · ba · ro · me · ter

Das Wort Iso­ba­ro­me­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Iso­ba­ro­me­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Iso­ba­ro­me­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Isobarometer ist ein wissenschaftliches Instrument, das zur Messung des Luftdrucks verwendet wird. Es besteht oft aus einem U-Rohr, das mit einer Flüssigkeit, wie Quecksilber oder Wasser, gefüllt ist und zeigt die Druckänderungen in der Atmosphäre an. Isobarometer sind essenziell für Meteorologen, um Wettervorhersagen zu erstellen, da Änderungen im Luftdruck auf bevorstehende Wetterbedingungen hinweisen können. Der Begriff setzt sich aus „Iso“ (gleich) und „Barometer“ (Druckmesser) zusammen, was die Funktion des Geräts verdeutlicht: die Messung von konstanten Druckverhältnissen in der Atmosphäre.

Beispielsatz: Das Isobarometer misst die Luftdruckänderungen und hilft dabei, Wettervorhersagen zu treffen.

Vorheriger Eintrag: Isobarenregel
Nächster Eintrag: Isobase

 

Zufällige Wörter: Aquisition Chilehaus davongekommenes Endzweck Luftzirkulation