isoliertet


Eine Worttrennung gefunden

iso · lier · tet

Das Wort iso­lier­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort iso­lier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "iso­lier­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "isoliertet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "isolieren". Es handelt sich dabei um die dritte Person Singular im Präteritum. "Isolieren" bedeutet, etwas oder jemanden abzuschirmen oder von seiner Umgebung zu trennen, um es isoliert oder allein stehend zu machen. Das "T" am Ende des Wortes zeigt an, dass es sich um die Vergangenheitsform handelt. Die Form "isolieret" verwendet auch das Hilfsverb "haben", um die Vergangenheitsform zu bilden.

Beispielsatz: Die isolierte Hütte lag fernab von jeglicher Zivilisation.

Vorheriger Eintrag: isoliertest
Nächster Eintrag: Isolierung

 

Zufällige Wörter: Bildungsbeamten filtern Gebirgsfluß scharfsinnigen Sturzflugs