Eine Worttrennung gefunden
Das Wort isotrop besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort isotrop trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "isotrop" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Isotrop ist ein Adjektiv, das beschreibt, dass physikalische Eigenschaften in allen Richtungen gleich sind. Der Begriff wird häufig in der Materialwissenschaft, Geophysik und Thermodynamik verwendet, um Materialien oder Systeme zu charakterisieren, deren Verhalten unabhängig von der Richtung ist. Beispielsweise weist ein isotropes Material die gleiche Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit in jeder Raumrichtung auf. Dies steht im Gegensatz zu anisotropen Materialien, bei denen die Eigenschaften richtungsabhängig variieren. Der Begriff stammt aus dem Griechischen, wobei "iso" für gleich und "trop" für Richtung steht.
Beispielsatz: Das Material verhält sich bei verschiedenen Temperaturen isotrop und zeigt somit in alle Richtungen die gleichen Eigenschaften.
Zufällige Wörter: antisexistische Auerhähne Austauschmöglichkeiten Plakatwände schussfestes