jagd


Eine Worttrennung gefunden

jagd

Das Wort jagd besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort jagd trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "jagd" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jagd bezeichnet die gezielte Verfolgung und das Erlegen von Wildtieren, meistens zu Ernährungs- oder Freizeitzwecken. In Deutschland ist die Jagd ein regulierter Prozess, der bestimmten gesetzlichen Bestimmungen unterliegt. Dabei kommen unterschiedliche Jagdmethoden zum Einsatz, wie Ansitz-, Drück- oder Pirschjagd. Die Jagd hat auch kulturelle und traditionell gesellschaftliche Aspekte, wird aber oft kontrovers diskutiert, da sie sowohl ökologische als auch ethische Fragestellungen aufwirft. In der Formenlehre ist „Jagd“ die Grundform, ein feminines Nomen im Singular.

Beispielsatz: Die Jagd nach dem perfekten Bild dauerte den ganzen Nachmittag.

Vorheriger Eintrag: Jaffa
Nächster Eintrag: Jagdaktivität

 

Zufällige Wörter: Beratungstisches Kraftwerkunion Pensionistenverband redlicher Widerspruch