Jagdbeute


Eine Worttrennung gefunden

Jagd · beu · te

Das Wort Jagd­beu­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jagd­beu­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jagd­beu­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jagdbeute bezeichnet die Tiere oder Tiere, die während der Jagd erlegt werden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Jagd" und "Beute" zusammen. "Jagd" bezieht sich auf die gezielte Verfolgung von Wildtieren, während "Beute" die erlegten oder gefangenen Tiere meint, die als Nahrungsquelle oder Trophäe dienen können. Jagdbeute kann sowohl Wildtiere wie Rehe und Wildschweine umfassen, als auch Vögel oder andere Lebewesen, die für den Jäger von Interesse sind. Der Begriff ist eng mit der Praxis der Jagd und den damit verbundenen Traditionen verknüpft.

Beispielsatz: Die Jäger kehrten stolz mit ihrer Jagdbeute nach Hause.

Vorheriger Eintrag: Jagdberg
Nächster Eintrag: Jagdbomber

 

Zufällige Wörter: Dumpinglöhnen durchblutetem Internationalisierung Preßstempeln trunkenen