Jagdgenossenschaft


Eine Worttrennung gefunden

Jagd · ge · nos · sen · schaft

Das Wort Jagd­ge­nos­sen­schaft besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jagd­ge­nos­sen­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jagd­ge­nos­sen­schaft" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Jagdgenossenschaft ist eine Organisation oder Vereinigung, die sich aus mehreren Grundstücksbesitzern zusammensetzt und das Recht zur gemeinschaftlichen Jagdausübung auf ihren Flächen hat. Sie regelt und organisiert die Durchführung von Jagden, setzt Jagdpächter ein und trifft Entscheidungen bezüglich der Pflege und Bewirtschaftung des Jagdreviers. Die Jagdgenossenschaft verfolgt das Ziel, die Hege und Nutzung des Wildbestandes zu gewährleisten sowie den Austausch zwischen den Mitgliedern zu fördern.

Beispielsatz: Die Jagdgenossenschaft plant in diesem Jahr eine gemeinsame Jagdveranstaltung im Wald.

Vorheriger Eintrag: Jagdgefährten
Nächster Eintrag: Jagdgerät

 

Zufällige Wörter: Fußballzauberer gerockt Kampflinie Untersuchungsmethoden Verdauungsstörungen