Jagdurlaub


Eine Worttrennung gefunden

Jagd · ur · laub

Das Wort Jagd­ur­laub besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jagd­ur­laub trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jagd­ur­laub" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jagdurlaub bezeichnet eine spezielle Art des Urlaubs, bei dem die Jagd im Mittelpunkt steht. Dies kann in Form von organisierten Jagdreisen oder privat geplanten Ausflügen geschehen. Häufig suchen Jäger und Naturfreunde abgelegene Gebiete auf, um Wildtiere zu beobachten oder zu erlegen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Jagd“ und „Urlaub“ zusammen und verbindet somit die Freizeitgestaltung mit einer aktiven Beschäftigung in der Natur. In der Regel beinhaltet Jagdurlaub auch das Erlernen von Jagdtechniken und den respektvollen Umgang mit der Tierwelt.

Beispielsatz: Der Jagdurlaub in den malerischen Wäldern bot die perfekte Gelegenheit, die Ruhe der Natur zu genießen.

Vorheriger Eintrag: Jagdunfall
Nächster Eintrag: Jagdverband

 

Zufällige Wörter: abgeschiednen Fadennatter schüchterne unentschlossenes Ungenügen