Jagiellone


Eine Worttrennung gefunden

Ja · giel · lo · ne

Das Wort Ja­giel­lo­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ja­giel­lo­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ja­giel­lo­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Jagiellone“ bezeichnet eine persönliche Bezeichnung, die sich auf die Mitglieder der Jagiellonendynastie bezieht, einer bedeutenden königlichen Familie, die im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit in Polen und Litauen regierte. Die Dynastie wurde nach ihrem ersten offiziellen Herrscher, dem polnischen König Jagiełło, benannt. Die Jagiellonen spielten eine Schlüsselrolle in der politischen und kulturellen Entwicklung Mittel- und Osteuropas und sind bekannt für ihre Verbindungen zu anderen europäischen Königshäusern. Die Form „Jagiellone“ ist ein Nomen im Plural, während die Singularform „Jagiellone“ auf eine Einzelperson verweist.

Beispielsatz: Die Jagiellonen waren eine bedeutende Dynastie in Mittel- und Osteuropa, die im späten Mittelalter herrschte.

Vorheriger Eintrag: jaget
Nächster Eintrag: Jagiellonen

 

Zufällige Wörter: Abendmesse Gegenantrags Heiligenschein Kussszene