Jahreseinnahmen


Eine Worttrennung gefunden

Jah · res · ein · nah · men

Das Wort Jah­res­ein­nah­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jah­res­ein­nah­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jah­res­ein­nah­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jahreseinnahmen bezeichnet die gesamten Einnahmen einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation innerhalb eines Kalenderjahres. Es handelt sich um eine substantivierte Kombination aus „Jahr“ und „Einnahmen“. Die Grundform „Einnahme“ beschreibt den Erhalt von Geld oder anderen Werten, während „Jahreseinnahmen“ spezifisch auf den Zeitraum von einem Jahr abzielt. Diese Kennzahl ist wichtig für die Finanzplanung, Steuererklärung und wirtschaftliche Analyse und gibt Aufschluss über die finanzielle Situation und Leistungsfähigkeit.

Beispielsatz: Die Jahreseinnahmen des Unternehmens sind im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Jahreseinnahme
Nächster Eintrag: Jahresempfang

 

Zufällige Wörter: Autonomieverhandlungen spültet überreichender vergessliches zerfliessenden