Jahresgehalt


Eine Worttrennung gefunden

Jah · res · ge · halt

Das Wort Jah­res­ge­halt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jah­res­ge­halt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jah­res­ge­halt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Jahresgehalt" setzt sich aus den Begriffen "Jahr" und "Gehalt" zusammen. Es bezeichnet die Summe des Einkommens, das eine Person in einem Zeitraum von einem Jahr verdient. Das Jahresgehalt umfasst in der Regel das Bruttogehalt, also den Gesamtbetrag vor Abzügen wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. Diese Form ist ein Substantiv im Kompositum, das die Dauer (Jahr) sowie den finanziellen Aspekt (Gehalt) miteinander verknüpft. In vielen Kontexten wird das Jahresgehalt als wichtige Kennzahl für die finanzielle Bewertung der Berufstätigkeit oder für die Verhandlung von Arbeitsverträgen herangezogen.

Beispielsatz: Das Jahresgehalt des neuen Mitarbeiters liegt über dem Branchendurchschnitt.

Vorheriger Eintrag: Jahresgebühren
Nächster Eintrag: Jahresgehälter

 

Zufällige Wörter: Geheimabstimmung Informationsspeicherung Sinusoszillatoren unähnlicher verändernd