Januarschnee


Eine Worttrennung gefunden

Ja · nu · ar · schnee

Das Wort Ja­nu­ar­schnee besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ja­nu­ar­schnee trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ja­nu­ar­schnee" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Januarschnee bezeichnet den Schnee, der typischerweise im Januar fällt. Dieser Monat ist oft geprägt von kalten Temperaturen und kräftigen Schneefällen in vielen Regionen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Januar" und "Schnee" zusammen. Dabei handelt es sich um ein zusammengesetztes Nomen, dessen Hauptbestandteil "Schnee" die winterliche Erscheinung beschreibt, während "Januar" den spezifischen Monat angibt. Januarschnee wird oft mit einer besonderen Winterstimmung und der Schönheit schneebedeckter Landschaften assoziiert. In vielen Kulturen symbolisiert er die Ruhe und Klarheit des Winters.

Beispielsatz: Der Januarschnee bedeckte die Landschaft mit einer zauberhaften weißen Decke.

Vorheriger Eintrag: Januars
Nächster Eintrag: Januartag

 

Zufällige Wörter: ausgieße eingeklemmten Mischanlagen Teenagern übermoderte