Jazzszene


Eine Worttrennung gefunden

Jazz · sze · ne

Das Wort Jazz­sze­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jazz­sze­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jazz­sze­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Jazzszene“ bezeichnet die Gemeinschaft und das Umfeld von Musikern, Veranstaltungen, Clubs und Zuhörern, die sich mit Jazzmusik beschäftigen. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort: „Jazz“ ist der Musikstil, während „Szene“ die spezifische Umgebung oder Gesellschaft beschreibt. Der Begriff umfasst sowohl lokale als auch internationale Aspekte und beschreibt oft den kreativen Austausch, die Entwicklung von Talenten und die kulturelle Vielfalt in der Jazzmusik. Oft wird die Jazzszene als lebendig und dynamisch wahrgenommen, mit regelmäßigen Auftritten, Festivals und einem engagierten Publikum.

Beispielsatz: Die Jazzszene in der Stadt blüht mit lebhaften Veranstaltungen und talentierten Musikern auf.

Vorheriger Eintrag: Jazzstandards
Nächster Eintrag: jazzt

 

Zufällige Wörter: Atemschutz Haushaltsmitteln Medaillenanwärters Primärgruppen steuerfreiem