jedwedem


Eine Worttrennung gefunden

jed · we · dem

Das Wort jed­we­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort jed­we­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "jed­we­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Jedwedem" ist die Dativ-Form des Adjektivs "jedwed", das eine allgemeine, unbestimmte Bedeutung hat und alles oder jeden in Betracht zieht. Es wird oft in formellen Texten verwendet, um auf jede Art oder jeden einzelnen Aspekt hinzudeuten. In einem Satz könnte man es so verwenden: "Jedwedem Anliegen wird die nötige Aufmerksamkeit geschenkt." Dieses Wort vermittelt eine umfassende oder vollständige Herangehensweise ohne spezifische Einschränkungen.

Beispielsatz: Er ist bereit, jedwedem Vorschlag offen gegenüberzustehen.

Vorheriger Eintrag: jedwede
Nächster Eintrag: jedweden

 

Zufällige Wörter: Baumdiagramme kostspieligerer Schwägerinnen Skorpione zartgliedriges