Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Joachim besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Joachim trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Joachim" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Joachim ist ein männlicher Vorname, der seinen Ursprung im Hebräischen hat und "Gott wird erheben" bedeutet. Der Name hat biblische Wurzeln und war in der Antike weit verbreitet, insbesondere in christlichen Kontexten. In der deutschen Kultur gehört Joachim zu den traditionellen Namen und hat sich durch verschiedene historische Figuren und Persönlichkeiten etabliert. Die Koseform "Jo" wird oft verwendet, um Vertrautheit auszudrücken. Es gibt zudem Variationen und Ableitungen in anderen Sprachen, wie zum Beispiel "Hoaquim" im Portugiesischen.
Beispielsatz: Joachim liebt es, in der Natur zu wandern.
Zufällige Wörter: Alltagskleidung dessentwillen heranstürmender Vortriebsmaschine wippen