Jodquelle


Eine Worttrennung gefunden

Jod · quel · le

Das Wort Jod­quel­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jod­quel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jod­quel­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jodquelle bezeichnet eine natürliche Wasserquelle, die einen erhöhten Gehalt an Jod aufweist. Jod ist ein chemisches Element, das für den menschlichen Körper essenziell ist, insbesondere für die Schilddrüsenfunktion. Jodquellen können heilende Eigenschaften zugeschrieben werden und werden häufig in der Naturheilkunde sowie in Kurorten genutzt. Die Form "Jodquelle" setzt sich aus dem Hauptwort "Quelle" und dem bestimmten Adjektiv "Jod" zusammen, welches hier als Merkmal der Quelle dient. Solche Quellen sind wichtig für die Förderung der Gesundheit und bieten eine natürliche Möglichkeit, den Jodbedarf des Körpers zu decken.

Beispielsatz: Die Jodquelle in der Nähe des Kurorts zieht viele Besucher an, die sich von ihren heilenden Eigenschaften erhoffen.

Vorheriger Eintrag: Jodmangel
Nächster Eintrag: Jodquellen

 

Zufällige Wörter: bewerkstelligt Fallschirmjägereinsatzes Gassi geschauderte verbrauchsunabhängig