Jogurt


Eine Worttrennung gefunden

Jo · gurt

Das Wort Jo­gurt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jo­gurt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jo­gurt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jogurt (auch Joghurt geschrieben) ist ein durch Fermentation von Milch gewonnenes Produkt, das eine cremige Konsistenz und einen mild-säuerlichen Geschmack aufweist. Es entsteht durch Zugabe von speziellen Bakterienkulturen, die die Milchbestandteile umwandeln. Jogurt kann in verschiedenen Varianten vorkommen, darunter Naturjogurt, Fruchtjogurt oder Skyr. Oft wird er als gesundes Lebensmittel geschätzt, da er reich an probiotischen Bakterien, Proteinen und Kalzium ist. Jogurt findet vielseitige Verwendung, sei es pur, als Zutat in Desserts, Saucen oder als Basis für Smoothies.

Beispielsatz: Ich genieße jeden Morgen einen frischen Jogurt mit frischen Früchten.

Vorheriger Eintrag: Jogis
Nächster Eintrag: Jogurts

 

Zufällige Wörter: gleichzeitiger internationalistischen Snowboard Spitzenfeld Tanzpalast