Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Johann besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Johann trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Johann" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Johann" ist ein männlicher Vorname, der im Deutschen weit verbreitet ist. Er hat biblische Wurzeln und leitet sich vom hebräischen Namen "Jochanan" ab, was "Gott ist gnädig" bedeutet. Die Bedeutung und der Klang des Namens verleihen ihm eine historische und kulturelle Tiefe. Johann wird häufig in verschiedenen Varianten und Formen, wie Johannes oder Hans, verwendet. In literarischen und kulturellen Kontexten tritt der Name oft in Verbindung mit bekannten Persönlichkeiten auf, wie dem Komponisten Johann Sebastian Bach oder dem Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe.
Beispielsatz: Johann liebt es, am Sonntag im Park spazieren zu gehen.
Zufällige Wörter: Denver fluchenden Fundstellen Gurke sittenstrenge