Johannisbrot


Eine Worttrennung gefunden

Jo · han · nis · brot

Das Wort Jo­han­nis­brot besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jo­han­nis­brot trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jo­han­nis­brot" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Johannisbrot" ist die Grundform eines Substantivs. Es handelt sich um die Bezeichnung für die Frucht des Johannisbrotbaumes. Das Johannisbrot ist eine Hülsenfrucht, die in den südeuropäischen Ländern, insbesondere im Mittelmeerraum, wächst. Es ist eine lange, braune, glatte Schote, die eine süßlich schmeckende Pulpe enthält. Das Johannisbrot wird unter anderem in der Lebensmittelindustrie verwendet und dient dort als Zusatzstoff und Aromaträger, zum Beispiel in Schokolade oder Backwaren. Es ist reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium und Calcium.

Beispielsatz: Das Johannisbrot ist nicht nur eine leckere Nascherei, sondern auch eine wertvolle Zutat in vielen Gerichten.

Vorheriger Eintrag: Johannisberg
Nächster Eintrag: Johannisburg

 

Zufällige Wörter: Börsianern Bündnisverpflichtung Hügellandschaft verpflichten versprühtem