Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Judengasse besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Judengasse trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Judengasse" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Judengasse“ bezeichnet eine historische Straßenbezeichnung, die oft in Städten mit jüdischer Geschichte zu finden ist. Die Gasse war in der Regel ein abgetrenntes Wohnviertel für jüdische Einwohner, was in vielen europäischen Städten gesetzlich oder gesellschaftlich geregelt war. Der Begriff setzt sich aus „Jude“ und „Gasse“ zusammen, wobei „Gasse“ eine schmale Straße oder ein Weg ist. Die Judengassen entstanden häufig im Mittelalter und stehen in Verbindung mit der segregierten Wohnsituation von Juden und anderen Bevölkerungsgruppen.
Beispielsatz: Die Judengasse in der alten Stadt zeugt von einer bewegten Geschichte und kulturellem Erbe.
Zufällige Wörter: anglikanischer anzuleiernd Ausflügen Freilegung Getümmels