Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Judenpogrome besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Judenpogrome trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Judenpogrome" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff „Judenpogrome“ bezeichnet gewaltsame Ausschreitungen und Massaker, die gegen jüdische Gemeinden gerichtet sind. Die Mehrzahlform „Pogrome“ leitet sich von dem Einzelwort „Pogrom“ ab, das aus dem Russischen stammt und „Zerschlagung“ bedeutet. Diese gewaltsamen Übergriffe, oft von Mobs oder in einem gesellschaftlichen Kontext ausgeführt, fanden besonders in Europa in den letzten Jahrhunderten statt, darunter die Pogrome im zaristischen Russland und während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Judenpogrome sind ein dunkles Kapitel der Geschichte, das bis heute nachwirkt und Mahnung gegen Antisemitismus und Gewalt darstellen soll.
Beispielsatz: Die Geschichte der Judenpogrome verdeutlicht die weitreichenden Folgen von Antisemitismus in Europa.
Zufällige Wörter: Bibereiszeit Grenzgänger säubern Tannenholz weggewendeten