Jugendgemeinderates


Eine Worttrennung gefunden

Ju · gend · ge · mein · de · ra · tes

Das Wort Ju­gend­ge­mein­de­ra­tes besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­gend­ge­mein­de­ra­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­gend­ge­mein­de­ra­tes" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Jugendgemeinderates" ist die genitive Form des Begriffs "Jugendgemeinderat". Ein Jugendgemeinderat ist ein Gremium, das aus Jugendlichen besteht und in kommunalen Angelegenheiten mitwirkt. Dabei haben die Mitglieder die Möglichkeit, die Interessen und Anliegen der jungen Generation zu vertreten und in die Politik ihrer Gemeinde einzubringen. Der Jugendgemeinderat fördert die politische Partizipation und das Engagement junger Menschen und dient oft als Sprachrohr für die Jugend gegenüber der Gemeindevertretung.

Beispielsatz: Der Jugendgemeinderat plant spannende Projekte für die Jugendlichen der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Jugendgemeinderat
Nächster Eintrag: Jugendgemeinschaft

 

Zufällige Wörter: Kolonisten Spargesetz Strahlenforschung unwirtschaftlichen verübeln