Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Jugendgerichtsgesetz besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Jugendgerichtsgesetz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Jugendgerichtsgesetz" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Jugendgerichtsgesetz regelt in Deutschland die rechtliche Behandlung von jugendlichen Straftätern. Es legt die Zuständigkeit der Jugendgerichte fest, die für Jugendliche ab 14 Jahren und Heranwachsende bis 21 Jahren zuständig sind. Das Gesetz berücksichtigt dabei die besondere Entwicklung und Erziehung der Jugendlichen und strebt eine erzieherische Maßnahme statt einer reinen Strafe an. Es regelt auch den Ablauf des Jugendstrafverfahrens sowie die möglichen Sanktionen, wie beispielsweise Sozialstunden, Jugendarrest oder Jugendstrafe. Das Jugendgerichtsgesetz soll dazu beitragen, Jugendliche auf den rechten Pfad zurückzuführen und sie in ihrem weiteren Lebensweg zu unterstützen.
Beispielsatz: Das Jugendgerichtsgesetz regelt die rechtlichen Verfahren für Jugendliche, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind.
Zufällige Wörter: Ausgangsstoffe gackernden gespritzt Infrastrukturprogramm Raben