Jugendkoordinator


Eine Worttrennung gefunden

Ju · gend · ko · or · di · na · tor

Das Wort Ju­gend­ko­or­di­na­tor besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­gend­ko­or­di­na­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­gend­ko­or­di­na­tor" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Jugendkoordinator" bezeichnet eine Person, die für die Planung, Organisation und Durchführung von Aktivitäten und Programmen für Jugendliche verantwortlich ist. Diese Position ist in Schulen, Freizeiteinrichtungen oder sozialen Organisationen zu finden. Jugendkoordinatoren arbeiten häufig mit anderen Fachleuten zusammen, um die Bedürfnisse junger Menschen zu identifizieren und geeignete Angebote zu entwickeln. Das Wort setzt sich aus "Jugend" und "Koordinator" zusammen, wobei "Koordinator" eine abgeleitete Form von "koordinieren" darstellt, was die Handlung des Organisierens und Abstimmens beschreibt.

Beispielsatz: Der Jugendkoordinator organisiert vielfältige Freizeitaktivitäten für die Jugendlichen der Gemeinde.

Vorheriger Eintrag: Jugendkonzept
Nächster Eintrag: Jugendkreuzfahrt

 

Zufällige Wörter: gemeuchelt Grünflächen Herzschmerzen verfeme