Jugendmeistern


Eine Worttrennung gefunden

Ju · gend · meis · tern

Das Wort Ju­gend­meis­tern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­gend­meis­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­gend­meis­tern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Jugendmeistern“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus „Jugend“ und „meistern“ zusammensetzt. Es bezieht sich auf das Erreichen von besonderen Fähigkeiten oder Erfolgen in der Jugend, oft im Kontext von Wettbewerben oder sportlichen Disziplinen. Der Begriff kann auch verwendet werden, um den Prozess der Entwicklung von Jugendlichen in bestimmten Bereichen darzustellen, sei es in Sport, Kunst oder anderen Talenten. „Jugendmeistern“ impliziert also sowohl das Erlernen von Fähigkeiten als auch das Erlangen von Meisterschaft in einem bestimmten Bereich während der Jugendjahre.

Beispielsatz: Der junge Sportler wurde mit seinen herausragenden Leistungen zum Jugendmeister gekrönt.

Vorheriger Eintrag: Jugendmeisterinnen
Nächster Eintrag: Jugendmeisters

 

Zufällige Wörter: mütterlicher Pretiosen Steckverbinder Strafgesetz Weststadthalle