Jugendpreis


Eine Worttrennung gefunden

Ju · gend · preis

Das Wort Ju­gend­preis besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­gend­preis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­gend­preis" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Jugendpreis" setzt sich aus den Worten "Jugend" und "Preis" zusammen. "Jugend" bezeichnet die Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, geprägt von Entwicklung und Selbstfindung. "Preis" hingegen ist eine Auszeichnung, die für besondere Leistungen oder Verdienste vergeben wird. Ein Jugendpreis ist demnach eine Ehrung, die an junge Menschen für herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen, wie Kunst, Wissenschaft oder gesellschaftlichem Engagement, verliehen wird. Der Jugendpreis soll die Talente und das Engagement der Jugend fördern und wertschätzen. Er trägt dazu bei, junge Menschen zu inspirieren und ihnen eine Anerkennung für ihre Bemühungen zu geben.

Beispielsatz: Der Jugendpreis wird jährlich an herausragende junge Talente vergeben.

Vorheriger Eintrag: jugendpolitischen
Nächster Eintrag: Jugendprobleme

 

Zufällige Wörter: Bezugssystemen einzuleitender Exporterlös Putschversuches