Jugendprojekten


Eine Worttrennung gefunden

Ju · gend · pro · jek · ten

Das Wort Ju­gend­pro­jek­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­gend­pro­jek­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­gend­pro­jek­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Jugendprojekten" ist die Pluralform des Substantivs "Jugendprojekt". Ein Jugendprojekt bezieht sich auf spezielle Vorhaben oder Initiativen, die sich an Jugendliche richten oder von ihnen durchgeführt werden. Solche Projekte können verschiedene Themen abdecken, wie Bildung, Kunst, Umweltschutz oder soziale Integration. Ziel ist oft die Förderung von sozialen Kompetenzen, Teamarbeit und persönlicher Entwicklung der Jugendlichen. Jugendprojekte sind oft in Schulen, Vereinen oder von sozialen Organisationen organisiert und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an ihrer Gemeinschaft teilzunehmen und ihre Interessen einzubringen.

Beispielsatz: Die Stadt fördert innovative Jugendprojekte, um das Engagement der Jugendlichen zu stärken.

Vorheriger Eintrag: Jugendprojekte
Nächster Eintrag: Jugendpsychiater

 

Zufällige Wörter: schrullig Solokünstler Telefonriese vierundsechzigste zuhängende