Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Jugendstilbau besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Jugendstilbau trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Jugendstilbau" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff „Jugendstilbau“ bezeichnet architektonische Konstruktionen, die im Jugendstil, einer kunsthistorischen Bewegung aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, entstanden sind. Der Jugendstil zeichnet sich durch geschwungene Linien, florale Motive und ornamental gestaltete Fassaden aus. Jugendstilbauten sind oft mit innovativen Materialien und Techniken errichtet und zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Funktionalität und Ästhetik aus. Diese Bauwerke spiegeln den Zeitgeist einer Epoche wider, die Wert auf Kunsthandwerk und die Verbindung von Kunst und Architektur legte. Typische Beispiele sind Wohnhäuser, öffentliche Gebäude und Künstlerateliers.
Beispielsatz: Der beeindruckende Jugendstilbau in der Stadt zieht täglich zahlreiche Architekturbegeisterte an.
Zufällige Wörter: Gemeindeparlaments Kontrollschildern Messdieners Stürmersuche Zugrundelegung