jungenhafter


Eine Worttrennung gefunden

jun · gen · haf · ter

Das Wort jun­gen­haf­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort jun­gen­haf­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "jun­gen­haf­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jungenhafter ist ein Adjektiv und beschreibt das Verhalten oder die Eigenschaften eines Jungen. Es zeigt eine deutliche Tendenz zu kindlichem oder jugendlichem Verhalten, das typischerweise mit Jungen assoziiert wird. Diese Eigenschaft kann sich in verschiedenen Aspekten manifestieren, wie zum Beispiel im Aussehen, in der Sprache, in Interessen oder in der Art und Weise, wie jemand handelt. Das Wort "jungenhafter" ist die adjektivische Form des Substantivs "Junge".

Beispielsatz: Sein lässiger Kleidungsstil verleiht ihm einen jungenhaften Charme.

Vorheriger Eintrag: jungenhaften
Nächster Eintrag: jungenhaftes

 

Zufällige Wörter: Außendienstmitarbeiterinnen dogmatischem einweichte Roths Wertegruppen