Jungfische


Eine Worttrennung gefunden

Jung · fi · sche

Das Wort Jung­fi­sche besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jung­fi­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jung­fi­sche" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jungfische bezeichnet die juvenile Lebensphase von Fischen, in der sie noch nicht geschlechtsreif sind. Oft handelt es sich um die ersten Lebensmonate oder -jahre nach dem Schlüpfen aus den Eiern. In dieser Phase sind Jungfische in der Regel kleiner und verletzlicher als ausgewachsene Fische und benötigen spezielle Lebensbedingungen, um zu gedeihen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie die nächste Generation von Fischen darstellen und oft in Nahrungsnetzwerken eine zentrale Rolle spielen. Die Entwicklung von Jungfischen kann stark von Umweltfaktoren und der Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen abhängen.

Beispielsatz: Die Jungfische schwimmen neugierig im klaren Wasser des Teiches.

Vorheriger Eintrag: Jungfilmer
Nächster Eintrag: Jungforscher

 

Zufällige Wörter: Abzugs ausgiebigerem beneble Bundesverbandes durchdachtem