Eine Worttrennung gefunden
Das Wort jungverheiratet besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort jungverheiratet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "jungverheiratet" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Jungverheiratet“ ist ein Adjektiv, das eine Person beschreibt, die in einem frühen Lebensstadium geheiratet hat. Es setzt sich aus den Bestandteilen „jung“ (in der frühen Lebensphase) und „verheiratet“ (im Zustand einer Ehe) zusammen. Die Kombination deutet auf eine relativ frühe Eheschließung hin, oft im Kontext sozialer oder kultureller Erwartungen. Das Wort kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, je nach gesellschaftlichen Normen und individuellen Perspektiven auf die Ehe in jungen Jahren.
Beispielsatz: Das jungverheiratete Paar plant bereits seine erste gemeinsame Reise.
Zufällige Wörter: anbötet anonyme Bühnenvorhang schusterndem Vereinsraum