Juniorchefs


Eine Worttrennung gefunden

Ju · ni · or · chefs

Das Wort Ju­ni­or­chefs besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­ni­or­chefs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­ni­or­chefs" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Juniorchefs" bezeichnet Führungskräfte oder Leitende, die sich in einer frühen Phase ihrer Karriere befinden. Der Begriff setzt sich aus "Junior", was auf eine geringere Erfahrung oder niedrigere Hierarchieebene hindeutet, und "Chefs", der Pluralform von "Chef", zusammen. Juniorchefs übernehmen bereits Verantwortung in ihrem Arbeitsbereich, sind jedoch in der Regel jünger oder weniger erfahren als ihre Senior-Kollegen. Sie erhalten oft Anleitung und Unterstützung, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich auf höhere Positionen vorzubereiten.

Beispielsatz: Die Juniorchefs haben heute ihr erstes eigenes Menü kreiert.

Vorheriger Eintrag: Juniorchefinnen
Nächster Eintrag: Junioren

 

Zufällige Wörter: dreissigjährige Grenzbewohner innerrussischer Verhandlungsführers weisgesagtem