Justizausschuss


Eine Worttrennung gefunden

Jus · tiz · aus · schuss

Das Wort Jus­tiz­aus­schuss besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jus­tiz­aus­schuss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jus­tiz­aus­schuss" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Justizausschuss ist ein fachspezifisches Gremium innerhalb eines Parlaments, das sich mit juristischen und rechtspolitischen Themen auseinandersetzt. Er ist zuständig für die Beratung, Kontrolle und Gesetzgebung in Angelegenheiten des Justizwesens, einschließlich Strafrecht, Zivilrecht und Verfahrensrecht. Der Ausschuss prüft Gesetzesentwürfe, hört Experten an und trägt dazu bei, die Rechtsprechung zu verbessern. Die Mitglieder des Justizausschusses setzen sich häufig aus Abgeordneten verschiedener Parteien zusammen, um diverse Perspektiven und Interessen zu berücksichtigen.

Beispielsatz: Der Justizausschuss berät über wichtige Reformen im Rechtssystem.

Vorheriger Eintrag: Justizapparat
Nächster Eintrag: Justizausschuß

 

Zufällige Wörter: herumschwirren Nationalsozialismus Steinkohlenbergbau transeuropäischem