Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Justizirrtum besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Justizirrtum trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Justizirrtum" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Justizirrtum bezeichnet einen Fehler oder eine Fehlentscheidung im Bereich der Justiz. Es handelt sich hierbei um eine irrtümliche Entscheidung eines Gerichts oder einer Justizbehörde, die eine Person zu Unrecht verurteilt oder freigesprochen hat. Dies kann zum Beispiel aufgrund fehlerhafter Beweislage, mangelnder Informationen oder falscher Bewertung von Zeugenaussagen geschehen. Ein Justizirrtum kann schwerwiegende Folgen für den Betroffenen haben und kann zu Unrecht verlorener Freiheit führen. Es ist wichtig, Justizirrtümer aufzudecken und zu korrigieren, um Gerechtigkeit zu gewährleisten.
Beispielsatz: Ein Justizirrtum kann schwerwiegende Folgen für unschuldige Menschen haben.
Zufällige Wörter: abfließendes Ereignisabläufen erspähter Kosmetikerin Straßenoberfläche