Justizsenatorin


Eine Worttrennung gefunden

Jus · tiz · se · na · to · rin

Das Wort Jus­tiz­se­na­to­rin besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jus­tiz­se­na­to­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jus­tiz­se­na­to­rin" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Justizsenatorin ist eine Frau, die in einem Bundesland für die Aufsicht und Organisation des Justizwesens verantwortlich ist. Sie hat die politische Verantwortung für die Justiz und entscheidet über Personalfragen, Budgets und die Gesetzgebung im Bereich der Justiz. Die Justizsenatorin kann eine Juristin sein und ist in der Regel Mitglied der Landesregierung. Sie trägt zur Verwaltung und Weiterentwicklung des Justizsystems und zur Gewährleistung der Rechtsstaatlichkeit bei.

Beispielsatz: Die Justizsenatorin kündigte umfassende Reformen im Strafrecht an.

Vorheriger Eintrag: Justizsenator
Nächster Eintrag: Justizsenators

 

Zufällige Wörter: Extremistin fortzuschicken vorjährige ziffrig Zukunftsforschung