Justizskandal


Eine Worttrennung gefunden

Jus · tiz · skan · dal

Das Wort Jus­tiz­skan­dal besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jus­tiz­skan­dal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jus­tiz­skan­dal" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Justizskandal ist ein Skandal, der sich im Bereich des Rechtssystems ereignet. Dabei handelt es sich um eine außergewöhnliche, oft öffentlichkeitswirksame und kontroverse Situation, in der das Vertrauen in die Rechtsprechung erschüttert wird. Ein Justizskandal kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Rechtsbeugung, Fehlverhalten von Richtern oder Staatsanwälten, falsche Verurteilungen oder Korruption im Justizapparat. Solche Skandale können das Vertrauen der Bürger in die Gerechtigkeit untergraben und die Funktionsfähigkeit des Rechtssystems in Frage stellen.

Beispielsatz: Der Justizskandal erschütterte das Vertrauen in das Rechtssystem und führte zu zahlreichen Rücktritten.

Vorheriger Eintrag: Justizsenators
Nächster Eintrag: Justizsprecher

 

Zufällige Wörter: erbieten Konzessionen Provisionsabrechnung unschuldigere Verbraucherschutzverein