Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Justizverwaltungen besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Justizverwaltungen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Justizverwaltungen" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Justizverwaltungen bezeichnet den Organisations- und Verwaltungsbereich, der für die Aufgaben der Justiz zuständig ist. Dabei umfasst es sowohl die Verwaltungsaufgaben der Gerichte als auch der Strafverfolgungsbehörden. In der Mehrzahl wird das Wort "Justizverwaltungen" verwendet, um mehrere Verwaltungsstellen zu beschreiben. Es handelt sich dabei um eine substantivierte Form des Adjektivs "justiziell" in Verbindung mit dem Substantiv "Verwaltung". Die Justizverwaltungen sind verantwortlich für die reibungslose Organisation des Justizbetriebs, die Gewährleistung einer effektiven Justiz und die Verwaltung der Justizangelegenheiten.
Beispielsatz: Die Justizverwaltungen arbeiten eng zusammen, um die Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten.
Zufällige Wörter: durchblickendes durchlesend trübsinnigstem unterbewussterer Verführerinnen