Künstlertum


Eine Worttrennung gefunden

Künst · ler · tum

Das Wort Künst­ler­tum besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Künst­ler­tum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Künst­ler­tum" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Künstlertum bezeichnet den Zustand oder die Existenz von Künstlern und deren kultureller Bedeutung. Es umfasst die Gesamtheit der Werte, Ideale, Praktiken und Lebensweisen, die mit dem künstlerischen Schaffen verbunden sind. Das Wort ist eine Ableitung von „Künstler“ und beinhaltet die Endung „-tum“, die eine Gemeinschaft oder einen Zustand beschreibt. Künstlertum beschreibt somit nicht nur die individuelle Musizier- oder Schaffenskraft, sondern auch das soziale und kulturelle Umfeld, in dem Künstler agieren und ihre Werke präsentieren. Es bezieht sich auf die Rolle und den Einfluss von Künstlern innerhalb der Gesellschaft.

Beispielsatz: Das Künstlertum wird oft als Ausdruck von Kreativität und Originalität betrachtet.

Vorheriger Eintrag: Künstlertreff
Nächster Eintrag: Künstlertums

 

Zufällige Wörter: absuchenden Architekturepoche Barmitteln dialektisch formlosen