Kabeldefekts


Eine Worttrennung gefunden

Ka · bel · de · fekts

Das Wort Ka­bel­de­fekts besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­bel­de­fekts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­bel­de­fekts" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kabeldefekt bezeichnet einen Schaden oder eine Störung in einem Kabel. Dies kann sich durch einen Bruch oder Riss im Kabelmantel, einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung der Leitungen äußern. Ein Kabeldefekt kann zu einem Ausfall oder einer Beeinträchtigung der elektrischen Verbindung führen. In der Grundform bleibt das Wort "Kabeldefekt" unverändert.

Beispielsatz: Der Techniker musste den Kabeldefekt schnell beheben, um die Verbindung wiederherzustellen.

Vorheriger Eintrag: Kabeldefektes
Nächster Eintrag: Kabeldurchführung

 

Zufällige Wörter: Brille derangiert Landesarbeitsamt publikumswirksamster Trefffläche