Kabeleinlass


Eine Worttrennung gefunden

Ka · bel · ein · lass

Das Wort Ka­bel­ein­lass besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­bel­ein­lass trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­bel­ein­lass" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Kabeleinlass ist eine Vorrichtung zum Einlassen oder Einführen von Kabeln. Es handelt sich um eine Öffnung oder eine spezielle Schnittstelle, die in verschiedenen Bereichen verwendet wird, wie z.B. in der Elektrotechnik oder im Maschinenbau. Der Kabeleinlass kann unterschiedliche Formen oder Größen haben, je nach den Anforderungen des jeweiligen Zwecks. Er ermöglicht den Zugang zu einem System, um Kabel zu verlegen oder anzuschließen. Der Kabeleinlass kann aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien bestehen und ist ein wichtiges Element zur sicheren und ordnungsgemäßen Verkabelung von Geräten oder Anlagen.

Beispielsatz: Der Kabeleinlass ermöglicht eine saubere und ordentliche Kabelverlegung in der Wand.

Vorheriger Eintrag: Kabeleingang
Nächster Eintrag: Kabeleinlaß

 

Zufällige Wörter: ertragfähiger Metallfässer schaßt Spezialfällen sternbedeckten