Kabelfernsehnetz


Eine Worttrennung gefunden

Ka · bel · fern · seh · netz

Das Wort Ka­bel­fern­seh­netz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­bel­fern­seh­netz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­bel­fern­seh­netz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kabelfernsehnetz“ setzt sich aus den Bestandteilen „Kabel“, „Fernsehen“ und „Netz“ zusammen. Es bezeichnet ein Netzwerk, das über Kabel das Fernsehsignal an Haushalte oder andere Nutzer überträgt. In der Regel handelt es sich um ein Kabelnetz, das digitale oder analoge Fernsehsender bereitstellt und häufig auch Internet- und Telefoniedienste integriert. Das Wort ist ein zusammengesetztes Substantiv und beschreibt die spezifische Infrastruktur für den Empfang von Fernsehinhalten. Es ist vor allem in der Medien- und Telekommunikationsbranche gebräuchlich.

Beispielsatz: Das Kabelfernsehnetz sorgt für eine zuverlässige Übertragung von Fernsehsignalen in vielen Haushalten.

Vorheriger Eintrag: Kabelfernsehens
Nächster Eintrag: Kabelfuge

 

Zufällige Wörter: Achilleus Besicherung Grossverleger Warnschuß wegsäbeln