kabelgerechter


Eine Worttrennung gefunden

ka · bel · ge · rech · ter

Das Wort ka­bel­ge­rech­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­bel­ge­rech­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­bel­ge­rech­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kabelgerechter beschreibt die Eigenschaft eines Geräts, einer Anschlussmöglichkeit oder einer Konstruktion, die speziell für die Verwendung von Kabeln optimiert ist. Es bedeutet, dass etwas so gestaltet ist, dass Kabel einfach und ordentlich daran anzuschließen sind. Dies kann bestimmte Merkmale wie Kabelkanäle, Kabelhalterungen oder spezielle Kabelanschlüsse beinhalten. Es handelt sich nicht um die Grundform des Wortes.

Beispielsatz: Der Techniker stellte sicher, dass die Installation kabelgerecht und sicher durchgeführt wurde.

Vorheriger Eintrag: kabelgerechten
Nächster Eintrag: kabelgerechtes

 

Zufällige Wörter: Düsseldorf einhundertachtundfünfzigster einzuwenden Frankfurtern Fußballern