Kabelnetzen


Eine Worttrennung gefunden

Ka · bel · net · zen

Das Wort Ka­bel­net­zen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­bel­net­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­bel­net­zen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kabelnetzen" ist die Pluralform des Substantivs "Kabelnetz". Ein Kabelnetz bezeichnet ein System von miteinander verbundenen Kabeln, die zur Übertragung von Daten, Strom oder anderen Signalen dienen. Es wird häufig in der Telekommunikation, im Fernsehen oder in der Datenübertragung verwendet. In der Pluralform "Kabelnetzen" verweist das Wort auf mehrere solche Systeme oder Netzwerke. Die Verbindung von Kabeln ermöglicht die Kommunikation und Datenverteilung über große Entfernungen und ist essenziell für moderne Technologien.

Beispielsatz: Die Kabelnetzen ermöglichen eine schnelle Internetverbindung in vielen Haushalten.

Vorheriger Eintrag: Kabelnetze
Nächster Eintrag: Kabelnetzes

 

Zufällige Wörter: Ausnahmebewilligung gedrängte Lastschriften Trödelmarkts zentrierendem