Kaffeequote


Eine Worttrennung gefunden

Kaf · fee · quo · te

Das Wort Kaf­fee­quo­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kaf­fee­quo­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kaf­fee­quo­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die „Kaffeequote“ bezeichnet eine festgelegte Mengenbegrenzung oder einen Anteil, der sich auf den Handel oder die Produktion von Kaffee bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Kaffee“ und „Quote“ zusammen. In vielen Ländern werden solche Quoten verwendet, um den Markt zu regulieren, Preise zu stabilisieren oder um einen kontrollierten Handel mit Kaffee sicherzustellen. Die Kaffeequote kann sowohl für Exporte als auch für Importe gelten und beeinflusst somit Angebot und Nachfrage innerhalb der Kaffeewirtschaft.

Beispielsatz: Die Kaffeequote in unserem Büro liegt bei einer Tasse pro Stunde.

Vorheriger Eintrag: Kaffeepulver
Nächster Eintrag: Kaffeequoten

 

Zufällige Wörter: MCCCXXI pflanzliche Schlichtungsausschüsse Spitäler verwegenstes