Kaffeetrinken


Eine Worttrennung gefunden

Kaf · fee · trin · ken

Das Wort Kaf­fee­trin­ken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kaf­fee­trin­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kaf­fee­trin­ken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kaffeetrinken ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Kaffee“ und „trinken“ besteht. Es beschreibt die Handlung oder das Ritual, bei dem Kaffee konsumiert wird. Oft ist es ein geselliges Ereignis, bei dem Menschen Zeit miteinander verbringen, während sie Kaffee genießen. Kaffeetrinken kann sowohl in sozialen Zusammenhängen, wie in einem Café oder zu Hause mit Freunden, als auch alleine stattfinden, um sich zu entspannen oder eine Pause einzulegen. Es ist in vielen Kulturen ein beliebter Brauch und oft mit bestimmten Traditionen oder Zeremonien verbunden.

Beispielsatz: Nach dem Mittagessen genießen wir ein entspanntes Kaffeetrinken auf der Terrasse.

Vorheriger Eintrag: Kaffeetisch
Nächster Eintrag: Kaffeetrinker

 

Zufällige Wörter: Anwaltvereins benachteiligende Mondpreises umgänglicheren unerträglichen