Kafkas


Eine Worttrennung gefunden

Kaf · kas

Das Wort Kaf­kas besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kaf­kas trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kaf­kas" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kafkas ist die Pluralform des Wortes Kafka, das sich auf den berühmten tschechisch-deutschen Autor Franz Kafka bezieht. Kafka war für seine düsteren und surrealen Geschichten bekannt, die oft von existenziellen Ängsten und der Isolation des Individuums handeln. Sein Schreibstil war präzise und detailreich, wobei er oft absurde Elemente und eine komplexe Symbolik einsetzte. Kafkas Werke haben die moderne Literatur stark beeinflusst und sind bis heute von großer Bedeutung.

Beispielsatz: Der Protagonist in Kafkas Erzählung kämpft mit den absurden Anforderungen der modernen Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Kafkakenners
Nächster Eintrag: Kaftan

 

Zufällige Wörter: abkauen bestärkendem Techniktrainer überschrittet verschnürter