Kahlgrund


Eine Worttrennung gefunden

Kahl · grund

Das Wort Kahl­grund besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kahl­grund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kahl­grund" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kahlgrund bezeichnet einen Bereich oder eine Landschaft, die sich durch kahles, unbewachsenes Gelände auszeichnet. Oft findet man in einem Kahlgrund kahle Stellen, die aufgrund von Abholzung, Brand oder Erosion entstanden sind. Der Begriff wird häufig in geographischen und ökologischen Kontexten verwendet, um das Fehlen von Vegetation oder die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Natur zu beschreiben. Kahlgrund kann auch in der Kunst oder Literatur als Metapher für Verlorenheit oder Ödnis dienen.

Beispielsatz: Der Kahlgrund ist bekannt für seine malerische Landschaft und ruhigen Wanderwege.

Vorheriger Eintrag: kahlgeschorenes
Nächster Eintrag: Kahlheit

 

Zufällige Wörter: ausdrücktet auszureissenden Gastronomiebereich Heilfasten martialischer