Kakadu


Eine Worttrennung gefunden

Ka · ka · du

Das Wort Ka­ka­du besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­ka­du trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­ka­du" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kakadu ist ein lebhafter, tropischer Vogel, bekannt für sein auffälliges Federkleid und den charakteristischen Kamm auf dem Kopf. Diese Papageienart zeichnet sich durch ihre Intelligenz und Geselligkeit aus, was sie zu beliebten Haustieren macht. Kakadus leben meist in Australien und Neuguinea und bevorzugen offene Wälder sowie Buschlandschaften. Ihre Lautäußerungen sind vielfältig und laut, was ihnen in ihren natürlichen Lebensräumen hilft, in der Gruppe kommunizieren. Kakadus sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Samen, Früchten und Nüssen. In der zoologischen Forschung sind sie auch für ihre Fähigkeit zur Nachahmung von Geräuschen und Sprache bekannt.

Beispielsatz: Der bunte Kakadu sitzt fröhlich auf dem Ast und plappert munter vor sich hin.

Vorheriger Eintrag: Kajüten
Nächster Eintrag: Kakadus

 

Zufällige Wörter: Adventsausstellung frontnahen inhaltsabhängiges Kreisrat Portionierens