kalibriertem


Eine Worttrennung gefunden

ka · li · brier · tem

Das Wort ka­li­brier­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­li­brier­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­li­brier­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kalibriertem" ist die dritte Person Singular, männlich, Dativ Form des Partizips II vom Verb "kalibrieren". Das Wort "kalibrieren" bedeutet, ein Messgerät oder Instrument auf eine bestimmte Skala oder Norm einzustellen, um genaue Messungen oder Anzeigen zu gewährleisten. In diesem Fall bezieht sich das Wort auf ein Substantiv oder Pronomen, das im Dativ steht und durch das Adjektiv "kalibriertem" näher bestimmt wird. Es beschreibt somit etwas, das nach dem Kalibrierungsvorgang auf eine bestimmte Skala eingestellt wurde. Es hat die Qualität der Genauigkeit und Zuverlässigkeit dank der Kalibrierung.

Beispielsatz: Die Maschine arbeitet präzise dank des kalibrierten Sensors.

Vorheriger Eintrag: kalibrierte
Nächster Eintrag: kalibrierten

 

Zufällige Wörter: Maschinenwesen Rentensysteme stilechtes Vorkriegspreise weitergeschobenen