Kalibrierwinkel


Eine Worttrennung gefunden

Ka · li · brier · win · kel

Das Wort Ka­li­brier­win­kel besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­li­brier­win­kel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­li­brier­win­kel" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kalibrierwinkel ist ein Fachbegriff aus der Messtechnik. Er bezeichnet ein spezielles Werkzeug, das für die exakte Einstell- und Justierarbeiten von Maschinen und Geräten verwendet wird. Kalibrierwinkel dienen dazu, präzise Winkel zu vermessen und einzustellen, sodass eine hohe Genauigkeit bei der Bearbeitung oder Montage gewährleistet ist. Die Anwendung findet sich häufig in der Fertigungsindustrie, im Maschinenbau sowie in Laboren. In dieser Form ist das Wort ein zusammengesetztes Nomen, das aus „Kalibrier“ (abgeleitet von kalibrieren, also anpassen) und „Winkel“ besteht.

Beispielsatz: Der Kalibrierwinkel ist entscheidend für die präzise Ausrichtung von Messgeräten.

Vorheriger Eintrag: Kalibrierungen
Nächster Eintrag: Kalif

 

Zufällige Wörter: Fussballspiele Masseur patzig typographischer verniedlichtet